![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Das Schloss Rohrbach, auch
bekannt als Rohrbacher Schlösschen oder Altes
Schlösschen, ist ein klassizistisches Bauwerk
im Heidelberger Stadtteil Rohrbach. Es wurde um
1770 von Herzog Karl II. August von Pfalz-
Zweibrücken als Jagdschloss mit einem
Landschaftspark errichtet. Der ursprüngliche
Park wurde später von Friedrich Ludwig Sckell
umgestaltet. Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem
das Gebäude als Lazarett diente, wurde es Teil
einer Lungenfachklinik. Heute wird das Schloss
für Verwaltungs- und Schulungszwecke genutzt,
und der restaurierte Saal kann für
Veranstaltungen gemietet werden.
#2 Chronologie,
Jahreszahlen
- Um 1770: Bau des Schlosses
durch Herzog Karl II. August von Pfalz-
Zweibrücken.
- 1803: Übergang des Schlosses in
den Besitz der Markgräfin Amalie von Baden.
-
Erster Weltkrieg: Nutzung als Lazarett.
-
1927: Eingemeindung des Dorfes Rohrbach nach
Heidelberg.
- 1928: Erwerb des Grundstücks
durch die LVA Baden zur Errichtung einer
Lungenfachklinik.
- 2005: Vollständige
Restaurierung des Saals.
#3 Besitzverhältnisse
Das Schloss Rohrbach wurde ursprünglich von
Herzog Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken
erbaut. Im Jahr 1803 ging es in den Besitz der
Markgräfin Amalie von Baden über. Später wurde
das Anwesen von der LVA Baden erworben, um eine
Lungenfachklinik zu gründen. Heute gehört es
zur Thoraxklinik Heidelberg und wird für
Verwaltungs- und Schulungszwecke genutzt.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rohrbach_
(Heidelberg))
- Touristisches Gebiet / Region:
- Heidelberg
- Stadtteil Rohrbach
- Metropolregion Rhein-Neckar
- Odenwald (Randgebiet)
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Bergstraße-Odenwald-Weg (HW 34)
- Neckarsteig
- Heidelberger Philosophenweg (etwas entfernt, aber erreichbar)
- Wanderweg Rohrbach – Königstuhl
- Heidelberger Stadtwanderweg
- Rundweg Rohrbach
- Radweg Heidelberg–Leimen
- Kurpfalzachse (Radweg)
- Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
- Odenwald-Madonnen-Radweg
- Rheintal-Radweg (etwas entfernt, aber erreichbar)